Aus- und Weiterbildungskurs „Lärm- und Schallschutz“

Aktueller Kurs Januar bis Mai 2023 (ausgebucht)

14 Kursabende, jeweils montags, 18:00-21:15 Uhr

Teilnahme vor Ort in Aarau oder neu auch online

Einladung zum Kurs 2023

Rezensionen (Rückmeldungen zu den Aus-/Weiterbildungskursen)

Skript „Lärm- und Schallschutz“ (2022)

Der Kurs findet jährlich seit 1987 (!) statt. Mehrere Personen haben sich Ende 2021 für meinen Aus- und Weiterbildungskurs „Lärm- und Schallschutz“ interessiert und mich motiviert, wieder einen Kurs auszuschreiben. 2020 musste der damals laufende Kurs nach 8 Kursabenden aufgrund der Covid-19-Pandemie abgebrochen werden. 2021 wurde kein Kurs organisiert.

Im Winter/Frühjahr 2022 haben sich 45 Personen angemeldet. Zu Beginn stand vor Ort in Aarau nur eine begrenzte Zahl von 22 Plätzen zur Verfügung (Covid-19-Restriktionen). Daher wurde auch eine online-Übertragung per „zoom“ geschaltet. Ungefähr die Hälfte der angemeldeten Personen kam nach Aarau, die Anderen schalteten sich per Internet zu. Mehrere Teilnehmende des 2020 abgebrochenen Kurses haben sich ab dem 9. Kursabend wieder eingeklinkt.

Technisch wird ein sehr grosser Aufwand betrieben. So sind mehrere PC’s und Kameras im Einsatz, um die Versuche und Demonstrationen auch online verfolgen zu können. Beat Stalder (Bruder von Werner Stalder) ist als Video-/“zoom“-Assistent im Einsatz und gewährt einen permanenten Kontakt zu den online-Teilnehmenden. Vor Kursbeginn wird den Interessierten anlässlich von Test-Meetings das Handling mit „zoom“ erklärt.

Am bewährten Konzept mit Teilnehmenden vor Ort in Aarau und mit online zugeschalteten Teilnehmerinnen und Teilnehmern (Hybrid) wird auch künftig festgehalten. Dies hat den Vorteil, dass die Reisezeit wegfällt, was besonders von Personen in der Ostschweiz, in Graubünden und im Wallis geschätzt wird. Zudem kann man sich bei unerwarteten Terminkonflikten auch online einklicken. Aktuell, d.h. am diesjährigen Kurs (2023) nehmen 54 Personen teil, davon sind 14 Personen regelmässig vor Ort in Aarau und 40 Personen werden online zugeschaltet.

Für den Kurs 2023 sind folgende Fachleute als externe Referenten für spezifische Themen eingeplant:

Geschichte:

Der Aus- und Weiterbildungskurs „Lärm- und Schallschutz“ findet regelmässig seit 1987 statt. Frühere Kursorte waren das Abendtechnikum in Horw (heutige Fachhochschule Technik&Architektur) sowie die Juventus Ingenieurschulen in Zürich.

Seit 2002 wird der Kurs im Departement Bau, Verkehr und Umwelt Kanton Aargau, Entfelderstrasse 22, Aarau, durchgeführt. Die Räumlichkeiten werden verdankenswerter Weise durch den Kanton Aargau zur Verfügung gestellt. Für die Mitarbeitenden des Kantons Aargau wird keine Kursgebühr erhoben.

Den Kurs haben bisher deutlich über 600 Personen besucht. 2022: 45 Personen, 2020: 18 Personen, 2019: 30 Personen, 2018: 21 Personen, 2017: 23 Personen. In den Jahren zuvor waren es jeweils die damals maximal zugelassenen 35 Personen. Das Skript wurde bisher von ca. 900 Personen käuflich erworben.


Die Fachschule für Akustik in Zürich führt in einem 2-jährigen, berufsbegleitenden Lehrgang mit Unterricht bei 25 renommierten Dozierenden aus der professionellen Akustik zum anerkannten Berufsabschluss «Dipl. Akustiker/-in SGA». Nähere Infos zu diesem sehr empfehlenswerten Lehrgang finden Sie unter:

ff | akustik